Sonja Gasser hat einen neuen Termin erstellt:
In sechs Blöcken werden aktuelle Themen rund um Museen und Digitales behandelt:
…
ZitatAlles anzeigenDie MAI-Tagung (museums and the internet) findet dieses Jahr am Montag 15. und Dienstag 16. Mai 2023 im TECHNOSEUM in Mannheim statt. Die Teilnahme ist auch online möglich und es lohnt sich, während der Tagung auf Twitter den Hashtag #maitagung mitzuverfolgen.
In sechs Blöcken werden aktuelle Themen rund um Museen und Digitales behandelt:
- BLOCK I: Nachhaltigkeit, Nachnutzbarkeit in der musealen Digitalität
- BLOCK II: Hinter den Kulissen − Die interne digitale Transformation im Museumsalltag - Digital Literacy und Digital-Strategien
- BLOCK III: Hinter den Kulissen − Die interne digitale Transformation im Museumsalltag – Zwischen Kundenkontakten und Kollaboration
- BLOCK IV: Hinter den Kulissen − Die interne digitale Transformation im Museumsalltag - Praxis, Transformation, Innovation
- BLOCK V: Spielend lernen
- BLOCK VI: Digitale Daten und Objekte
Programm: https://mai-tagung.lvr.de/de/programm_1/programm_12.html
Anmeldung: https://mai-tagung.lvr.de/de/anmeldung/anmeldung_6.html
Aus der Schweiz stehen am Dienstag 16. Mai 2023 diese beiden Vorträge auf dem Programm:
- Wenn Museumsobjekte lebendig werden:
Digitales Storytelling in der Dauerausstellung mit einer Chatapp und einem Hörspielkrimi
Laura Schuppli / Stadtmuseum Aarau (Schweiz)- Umfrage Sammlung digital:
Eine Erhebung der Ansprüche von Nutzenden im Umgang mit digitalisiertem Kulturerbe
Sonja Gasser / Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte, Winterthur (Schweiz)
Weitere Vorträge aus dem Programm am Montag 15. Mai 2023:
- Digital Literacy im Museum
Wie machen wir uns fit fürs Digitale?
Prof. Dr. Holger Simon / Pausanio GmbH & Co. KG, Köln- #JMBDigital: Die digitale Transformation als Schlüssel zur Modernisierung des Museums
Barbara Thiele und Henriette Kolb / Jüdisches Museum Berlin- OPEN COLLECTIONS, OPEN PROCESSES
A #NeoCollections Toolbox to Participatory Museum Practice
(Vortrag in englischer Sprache)
Marleen Grasse / Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Medhavi Gandhi / The Heritage Lab (Indien)- Strategie für interne digitale Zusammenarbeit in der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK)
Johanna Willner und Antje Brost / CIO-Abteilung SPK, Berlin- Digitale Ausstellungsplanung am Landesmuseum Württemberg
Der „Exhibition Planner“ im Einsatz
Noreen Klingspor / Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Simon Boy / ARTEM GmbH, Frankfurt a.M.
Weitere Vorträge aus dem Programm am Dienstag 16. Mai 2023:
- Digital Classroom – von der spielerischen Visitor Journey zum modularen Micro-Learning
Eva-Maria Winter, Kunsthalle Mannheim- Das gläserne Objekt?
Der Einsatz von Computertomografie im Museum
Matthias Göggerle / Deutsches Museum, München